Autor: Uwe Kressner
-
Integration im Spannungsfeld
Religion-Tradition-Migration Diese Fragestellung wird Landrat Christoph Göbel am 9.Juli 2025 um 19:30 Uhr aufgreifen, unter dem Aspekt der Migration vertiefen und Lösungsansätze skizzieren.Tag: Mittwoch, den 9.Juli 2025 19:30 UhrOrt: Katholisches Pfarrheim, Kaiserstraße 4b, 85579 Neubiberg
-
Weniger Flüchtlinge kommen in den Landkreis
Trotz bayernweit rückläufiger Migrationszahlen bleibt die Situation im Landkreis München weitgehend stabil. Immerhin wächst der Druck nicht weiter an, was der Landkreis noch Ende April befürchtet hatte.
-
Albtraum Containerdorf
Ukrainerinnen beklagen die Zustände im Containerdorf. Lesen Sie hier den Artikel aus dem Münchner Merkur, Landkreis Süd vom 12.Juni 2025.
-
Ferienprogramm 2025
Ab 7. Juni läuft die Anmeldung für Kurse und Angebote des Sommerferienprogramms der Gemeinde Neubiberg.Die Anmeldung ist nur online oder telefonisch möglich unter kulturamt@neubiberg.de und089/60012 963. Das Ferienprogramm bietet jede Menge Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren – Veranstaltungen, die das gemeindliche Amt für Kultur und Gemeinschaftsförderung in Zusammenarbeit mit dem…
-
Ehrenamtsmesse Neubiberg
Am 21. März 2025 fand in Neubiberg die Vereins- und Ehrenamtsmesse statt. Der Helferkreis Neubiberg war dabei mit einem Stand vertreten und konnte 10 neue Helferinnen und Helfer gewinnen. Hier mehr sehen.
-
Plätze für Flüchtlinge knapp
Landkreis unter Druck. Aktuell erhält der Landkreis alle zwei Wochen etwa 50 Geflüchtete zugewiesen., bis Ende 2025 werden insgesamt 2.200 zusätzliche Plätze benötigt. Bislang setzte der Landkreis neben eigenen Unterkünften wie Containeranlagen auf genehmigte Hotelkapazitäten. Die könnten aber künftig wegfallen.Die Gemeinde Neubiberg beherbergt derzeit 504 Geflüchtete in staatlichen Unterkünften und lieget damit mit 42 Personen…
-
Neuer Schwerpunkt des Helferkreis Neubiberg
Nach 10 Jahren Tätigkeit mit dem Schwerpunkt „Asyl“, wird der Helferkreis zukünftig die Themen“ Integration und Migration“ zum Schwerpunkt seines Handelns machen. Wir freuen uns sehr, dass unser Landrat Christoph Göbel zu diesem Thema am 9. Juli 2025 in Neubiberg einen Vortrag hält.
-
Integration im Spannungsfeld
Migration und gemeinsames Miteinander Tag und Beginn: Mittwoch, den 09.Juli 2025, 19:30 Uhr Referent: Landrat Christoph Göbel Veranstaltungsort: Katholisches Pfarrheim, Kaiserstraße 4b Im November 2023 hat Professor Dr. Pater Lukasz mit einem vielbeachteten Vortrag die Themenreihe eröffnet und die Zuhörer mit einer These und einer Frage entlassen: „Unsere plurale Gesellschaft ist auf der…
-
Aktuelle Aufgaben für neue Mitglieder des Helferkreis
Das beigefügte Schaubild, haben wir auch auf der Vereins- und Ehrenamtsmesse genutzt um neue Helferinnen und Helfer zu gewinnen. Es dient der Information über unsere Arbeit und bleibt weiterhin im Einsatz um neue Mitstreiter zu akquirieren. Wenn auch Sie Interesse an einer Mitarbeit im Helferkreis haben, melden Sie sich gerne unter info@helferkreis-neubiberg.de.Wir freuen uns auf…
-
Helferkreis auf der Vereins- und Ehrenamtsmesse
Am 21. März 2025 war der Helferkreis Neubiberg auf der Vereins- und Ehrenamtsmesse in der Aula der Grundschule Neubiberg vertreten. Mit einem liebevoll gestalteten Stand und vielen persönlichen Gesprächen informierten die Ehrenamtlichen über ihre vielfältige Arbeit – von der Begleitung geflüchteter Menschen bis zur Integrationshilfe im Alltag. Die Messe bot eine schöne Gelegenheit zum Austausch…
-
Aktuelle Situation
Seit 10 Jahren gibt es in der Wittelsbacher Straße in Neubiberg eine dezentrale Unterkunft für Geflüchtete. Derzeit leben dort fünf Männer – zwei aus Mali und drei aus Uganda. Sie haben in Deutschland Schutz gesucht und haben sich mittlerweile in Neubiberg gut eingelebt. Der Helferkreis Neubiberg begleitete die Bewohner auf diesem Weg mit vielfältiger Unterstützung:…
-
Impressionen Fest der Begegnungen 23.11.2024
Am 23. November 2024 wurde die Aula der Grundschule Neubiberg zum Treffpunkt gelebter Gemeinschaft: Das Fest der Begegnungen brachte Menschen unterschiedlichster Herkunft, Generationen und Lebensgeschichten zusammen – und setzte ein starkes Zeichen für Offenheit und Zusammenhalt. Ein Tag voller Miteinander, Vielfalt – und ein besonderes Jubiläum Ein besonderer Anlass war das 10-jährige Jubiläum des Helferkreises…
-
10 Jahre Helferkreis Asyl Neubiberg
Neubiberg – Die Geschichte des Helferkreises Asyl Neubiberg, der jetzt sein zehnjähriges Bestehen feiert, begann 2014 noch recht überschaubar. Das Landratsamt München brachte in einem Anwesen an der Kaiserstraße eine syrische, eine afghanische sowie eine bosnische Familie unter.
-
Aktuelle Lage-Containerdorf
Das Containerdorf in Neubiberg bietet derzeit einer großen Zahl ukrainischer Geflüchteter eine sichere, funktionale und weitgehend integrierte Unterkunft. Die Belegung ist stabil hoch, Betreuung und Versorgung sind gut organisiert, und es besteht ein verlässlicher Plan bis mindestens Mitte 2027. Die Gemeinde und der Landkreis arbeiten eng zusammen, um sowohl den Bewohnern als auch der Nachbarschaft…
-
Der Helferkreis Asyl Neubiberg
Der Helferkreis Asyl Neubiberg wurde im Juni 2014 auf Initiative der Kolpingsfamilie in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Neubiberg gegründet. Der Kreis ist überkonfessionell und hatte in den Jahren 2015 und 2016 ca. 300 Mitglieder. Hauptaufgabe in dieser Zeit war die Unterstützung der in der Traglufthalle auf der Landebahn